"Der verlorene Sohn" | Schaufenster der Region

"Der verlorene Sohn"Waren (Müritz)

Figurengruppe von Stephan Voigtländer

Die bronzene Figurengruppe hat ihren Platz am  Stadthafen. Der Arbeit liegt das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn zugrunde. Der jüngere Sohn verlangt vom Vater sein Erbe, nimmt das Geld und verlässt ihn. Nachdem er sein Vermögen verschwendet hatte, litt er Hunger und aß mit den Schweinen. Er erinnerte sich, wie gut es selbst die Niedrigsten im Haus des Vaters hatten und machte sich auf den Weg. Er schämte sich und bat den Vater um  Vergebung. Der Vater aber begrüßte ihn freudig und veranstaltete ein Fest für den    Zurückgekehrten.

Stephan Voigtländer wurde 1965 in Greifswald geboren. 1982 absolvierte er eine Lehre zum Holzfacharbeiter mit Abitur. Er wurde Drechsler, Restaurator und Modellbauer. Anschließend absolvierte er ein Studium der Bildhauerei  an der Hochschule für Kunst und Design in Halle-Burg Giebichenstein. 1998 erhielt er sein Diplom und wurde bis 2000 Meisterschüler ebenda bei Prof. Bernd Göbel. Seit 2000 war er freischaffender Bildhauer, seit 2007 mit Lehrauftrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er verstarb 2011 in Leipzig

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Skulptur "Der verlorene Sohn"
Stadthafen
17192 Waren (Müritz)

In der Nähe

altes-rathaus-01
Altes Rathaus Waren (Müritz)

ältestes weltliches Gebäude der Stadt

Das Hotel zwischen den Seen
Hotel zwischen den Seen

Tolles neues Hotel (sanierte Villa) - ruhige Lage und zentrumsnah

Team
Müritz Präventionshaus

Ein breites Spektrum von therapeutischen Leistungen, Training, bis hin zu Wellness und Fisch SPA

Das Müritzeum liegt am Rand der Altstadt von Waren am idyllischen Herrensee
MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen...

Ehrenmal von Walther Preik
Trauernde Mutter

Ehrenmal von Walter Preik in Waren (Müritz)