Die Eule | Schaufenster der Region

Die EuleWaren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Direkt vor dem Müritzeum ruht seit 2018 die aus Bronze gegossene Eule auf einem Stein. Sie steht für Naturschutz und ist seit 1950 ein einprägsames Symbol für Naturdenkmäler und Schutzgebiete.  Walther Preik, der eine Vorliebe für Fabeln hatte, erschuf gern Tierskulpturen mit menschlichen Charakterzügen.

Der Bildhauer Walther Preik wurde am 5.3.1932 in Massow geboren. Er absolvierte von 1947 bis 1950 zunächst eine Lehre als Steinmetz. Danach besuchte er die Fachschule für angewandte Kunst in Wismar und bis 1958 die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Nachdem er dort seinen Diplomabschluss erwarb, kam er nach Waren (Müritz), um hier als freischaffender Künstler zu leben und zu arbeiten. Besonders mit seinen Tierskulpturen und Fabelgestalten wurde er bekannt und hat überall in Mecklenburg-Vorpommern seine künstlerischen Spuren hinterlassen. Besonders in Waren (Müritz) finden sich viele Arbeiten im öffentlichen Raum. Walther Preik verstarb am 11.5.2018 in Waren (Müritz).

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Plastik "Die Eule"
Kietzstraße
17192 Waren (Müritz)

In der Nähe

Skulturengarten-Waren-Müritz
Töpferei Poppe-Keramik mit Skulpturengarten

Die Töpferei von Conny Poppe befindet direkt Skulpturengarten des Künstlers Franz Poppe. Ein idyllisch gelegener Garten...

_MG_0342
Seehotel Ecktannen

Eintreten und zu Hause sein! Das Seehotel Ecktannen, ein inhabergeführtes Vier-Sterne-Hotel im Heilbad Waren (Müritz),...

Freilichtbühne
Freilichtbühne Waren

In der Nähe des historischen Stadtzentrums von Waren befindet sich der Bürgerpark Mühlenberg. Hier liegt die von hohen...

Die Wölfin - Plastik von Walther Preik
Die Wölfin

Plastik von Walther Preik

Restaurant Alt Waren
Restaurant Alt Waren

Genießen Sie bei uns typische Mecklenburger Speisen umgeben vom urig historischen Ambiente. Von A wie "Alt Waren...