Schlossgarten Güstrow | Schaufenster der Region

Schlossgarten GüstrowGüstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Herzog Ulrich zu Mecklenburg ließ zeitgleich mit dem Bau des Renaissanceschlosses einen aufwendig gestalteten Lustgarten errichten. Die nachfolgenden mecklenburgischen Herzöge gestalteten den Garten um und passten ihn dem jeweiligen Zeitgeschmack an, er wurde u.a. durch frühbarocke Bauten erweitert.

Schloss und Garten wurden nach dem Aussterben der Güstrower Herzogslinie im Jahr 1695  nur noch wenige Jahre genutzt. Durch den Leerstand beschleunigte sich der Verfall im Laufe der folgenden Jahre. Erst durch Restaurierungsarbeiten in den 1960er und 1970er Jahren entstand der Lustgarten wieder neu. In seiner heutigen Form lehnt er sich an die Darstellungen aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert an.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Schlossgarten Güstrow
Schlossgarten Güstrow
Franz-Parr-Platz 1
18273 Güstrow
Telefon +49 (0)3843 7520
Fax +49 (0)3843 682251

In der Nähe

Galerie '' Kunst am alten Hafen ''
Galerie ''Kunst am alten Hafen''

Die Textilreinigung Güstrow, ein Traditionsunternehmen aus der Barlachstadt Güstrow, gibt unter dem Thema '' Kunst am...

Städtische Galerie Wollhalle
Städtische Galerie Wollhalle

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier...

Außenansicht Hotel am Schlosspark
Hotel & Restaurant am Schlosspark

Hotel der Mittelklasse in bester Lage direkt am Güstrower Schloss.

Außenschild - Weinhaus im Hof
Weinhandlung - Weinhaus im Hof

Wenn Leopold Höglinger einen Wein in seiner exquisiten Vinothek anbietet, dann nur, weil er persönlich davon überzeugt...

Dom Güstrow
Dom Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich...